• Home
  • Veranstaltungen
    • nächste Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverzeichnis
  • Jugendtöpferei
  • Projekte
    • Bildungsmanufaktur
    • Musiklabor
    • Wir! Filiale
    • freiRAUM
    • UCKERLEBEN!
  • Über Uns
    • Das Glashaus
    • Unser Netzwerk
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
    • nächste Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverzeichnis
  • Jugendtöpferei
  • Projekte
    • Bildungsmanufaktur
    • Musiklabor
    • Wir! Filiale
    • freiRAUM
    • UCKERLEBEN!
  • Über Uns
    • Das Glashaus
    • Unser Netzwerk
  • Kontakt

WILLKOMMEN IM GLASHAUS PRENZLAU!

Junge Kultur, Design, Musik und Kunst im ehemaligen Opel Autohaus mehr

//NÄCHSTE TERMINE//

25.3. Offene Werkstatt in der Jugendtöpferei

Bildungsmanufaktur
Musiklabor
Café Direktannahme
Wir! Filiale
JuKu e.V.
UCKERLEBEN!
 Seebad Prenzlau –

glashausprenzlau

Guten Morgen Prenzlau! 🌤☕ Die Bildungsmanufak Guten Morgen Prenzlau! 🌤☕ Die Bildungsmanufaktur im Glashaus startet in die nächste Runde!
Interesse? Kommt doch zu den Kennenlerntagen heute, morgen und übermorgen im Glashaus vorbei und schaut euch unsere Räume an! 
Wir sind jeweils zwischen 11-14h für euch da (oder kurze pm hier zur Terminvereinbarung).
‚BurgArt’ & Klassik meets Groove’ - diesen S ‚BurgArt’ & Klassik meets Groove’ - diesen Samstag in der Wasserburg Gerswalde!

Wann: 3. September 2022, 12:00 - 22:30 Uhr
Wo: Wasserburg Gerswalde 
Was: Graffiti, Live Act Theater, Tanzperformance, DJ-Workshop, Crossover Konzert, DJ Set
Eine Kooperation des JuKU e.V. Gerswalde @juku_ev, der @brandenburgischesommerkonzerte der @stiftungzukunftberlin, dem Kulturland Brandenburg und der Happy Locals

12.00 – 16.30 Veranstaltung „BurgART“ des JuKU e.V.
Graffiti, Live Act & Tanzperformance“ – Ein Minifestival für Jugendliche und Kinder

15.00 – 22:30 Veranstaltung Klassik meets Groove
DJ-Workshop, Crossover Konzert, DJ Set


Programm "BurgART"
Ab 12.00 parallel
Workshop:  Graffiti (ein Wohnwagen wird neugestaltet und besprüht) 
Theater:  Alice, Königin und Co, Walking Act 
Weitere Aktionen: Torwand und Tischtennis vom Gerswalder Sportverein, Kreativworkshops, Kinder- & Jugenddisco

14.00  Tanz:  UM Tanz e.V. Uraufführung des neuen Stückes „StadtLandMensch“ 


Der Eintritt für das BurgArt Festival ist frei.
Karten für das Konzert am Abend an der Abendkasse oder über die Website der Brandenburgischen Sommerkonzerten

Programm „Klassik meets Groove“
15.00 	Beginn Veranstaltung „Klassik meets Groove“ – Eröffnung Infostand 
15.15  DJ Workshop mit DJ Sandra aka Sinamin (Teilnahme kostenlos, Anmeldung am Infostand) 
16.00/ 16.30/ 17.00  Führungen durch die Wasserburg (Teilnahmegebühr 5 €, Treffpunkt am Infostand) 
18:30 	Mädchenmusik – DJ Session mit Dimitri Hegemann (Burginnenhof) 
18.30 	Abendliedersingen – Margarete Huber + Jupiterquartett
19:30	Konzert Jupiter Quartett + Margarete Huber + DJ Sinamin
21:30	DJ Session mit Sinamin
22.30 	Schluss
Liebe Kinder, die letzte Ferienwoche wird alles an Liebe Kinder, die letzte Ferienwoche wird alles andere als langweilig! Macht mit beim Kinderflohmarkt im Glashaus am Donnerstag, 18.8. von 12-16h - von Kindern, für Kinder!
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte eine Decke oder einen kleine Tisch für eure Sachen mitbringen. Anmelden können euch eure Eltern bis Mittwoch 17.8.
#flohmarkt #sommerferien #ferienspaß #kinderflohmarkt
Am Donnerstag dem 18. August möchten wir von 12-1 Am Donnerstag dem 18. August möchten wir von 12-18h mit euch feiern: den "Kickoff“ des Bewegungsparcours im Glashaus, das Finale des Agenda Diploms, den uckermärkischen Sommer und Spass, Sport und Bewegung im Allgemeinen! Auf dem Glashaus-Gelände gibt es verschiedene Aktivitäten für alle Altersklassen, Essen und Trinken und einen Kinderflohmarkt. Alle dürfen mitmachen! Für den Flohmarkt bitte unter machmit@glashausprenzlau.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos!

Zeitplan:
10-12h letzter Tag Agenda Diplom “Prenzlau Rollt”
12-16h Kinderflohmarkt - Anmeldung per email oder PM bis 17.8.
12-18h Spass und Bewegungsprogramm auf dem Glashaus-Gelände

Unsere Bewegungsangebote werden gefördert von @plattformkubi und der
@dkjs 
Das Glashaus wird gefördert vom @landkreisuckermark und der Stadt Prenzlau @prenzlaucity
KARL- der Käferroboter! TECH WORKSHOP im Glashaus KARL- der Käferroboter!
TECH WORKSHOP im Glashaus Prenzlau

Sommerferien Workshop im Glashaus Prenzlau mit freiRaum und dem Angermünder Bildungswerk „Jugend trifft Technik“

Jeden Donnerstag! Das Café Direktannahme ist geöffnet!

Anfragen bitte bei machmit@glashausprenzlau.de

Fotos: Oliver Hauck, Uckermarkkurier
MORGEN - SAMSTAG, 2. Juli - TALK mit Dimitri Hegem MORGEN - SAMSTAG, 2. Juli - TALK mit Dimitri Hegemann im Musiklabor/ Glashaus Prenzlau 

Das MUSIKLABOR meldet sich zurück mit einem weiteren spannenden Workshop und Talk!

Samstag, 2.Juli, 15-22 Uhr

Ab 15 Uhr wird der Prenzlauer DJ The Original Peter einen weiteren Workshop mit der Denon DJ Technik geben.
Junge Menschen ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen oder auch nur zuzuhören.
Die Reihe wird ab Herbst fortgesetzt.

Ab 19 Uhr beginnt der Talk "TECHNO – UTOPIEN UND FREIRÄUME"
Dimitri Hegemann, Mitgründer des Technoclubs Tresor in Berlin, erzählt uns an diesem Abend wie nach dem Mauerfall in Berlin zeine Clublandschaft und eine vielfältige Nachtkultur entstand.
Diese Kultur hat eine eigene Wirtschaftskraft entwickelt, die sogenannte Kreativwirtschaft. Sie hat Gleichgesinnte ermutigt, kleine und große Unternehmen aufzubauen und hat somit die Stadtentwicklung Berlin nachhaltig geprägt.

Technoclubs mit ihren diversen Programmen und Angeboten sind Kulturräume, die dafür sorgen, dass die heimische Jugend ein Angebot erfährt und nicht abwandert.
Freiräume für junge Menschen übernehmen einen wichtigen Beitrag für das soziokulturelle Gefüge einer Gemeinde. 
Hier können sich junge Menschen treffen, austauschen, Ideen teilen und Projekte für ihre Zukunft schmieden. 
Diese Räume sind also also wesentlich für die Entfaltung von jugendlicher Kreativität, die Entwicklung von Utopien, das Experimentieren und sich Ausprobieren.

Techno und andere elektronische Musikformen sind der Soundtrack für diese Bewegung. Hegemann berichtet uns von der Entstehung des Techno in der MotorCity Detroit.
Mit den Musikern aus Detroit kam der Techno nach Berlin und startete von dort seine Erfolgsgeschichte durch die ganze Welt und begeistert bis heute Millionen junger Menschen.
Techno ist international und inklusiv, es braucht keine Sprache, um Sounds und Bässe zu verstehen und sich zu den Rhythmen zu bewegen..

Ab 22 Uhr gibt’s Getränke und Musik von den Resident DJ´s des Musiklabors.
Auf Instagram folgen

WILLKOMMEN IM GLASHAUS PRENZLAU!

Junge Kultur, Design, Musik und Kunst im ehemaligen Opel Autohaus mehr

//NÄCHSTE TERMINE//

25.3. Offene Werkstatt in der Jugendtöpferei

Café Direktannahme
Bildungsmanufaktur
Wir! Filiale
Musiklabor
JuKu e.V.
UCKERLEBEN!
 Seebad Prenzlau –

glashausprenzlau

Guten Morgen Prenzlau! 🌤☕ Die Bildungsmanufak Guten Morgen Prenzlau! 🌤☕ Die Bildungsmanufaktur im Glashaus startet in die nächste Runde!
Interesse? Kommt doch zu den Kennenlerntagen heute, morgen und übermorgen im Glashaus vorbei und schaut euch unsere Räume an! 
Wir sind jeweils zwischen 11-14h für euch da (oder kurze pm hier zur Terminvereinbarung).
‚BurgArt’ & Klassik meets Groove’ - diesen S ‚BurgArt’ & Klassik meets Groove’ - diesen Samstag in der Wasserburg Gerswalde!

Wann: 3. September 2022, 12:00 - 22:30 Uhr
Wo: Wasserburg Gerswalde 
Was: Graffiti, Live Act Theater, Tanzperformance, DJ-Workshop, Crossover Konzert, DJ Set
Eine Kooperation des JuKU e.V. Gerswalde @juku_ev, der @brandenburgischesommerkonzerte der @stiftungzukunftberlin, dem Kulturland Brandenburg und der Happy Locals

12.00 – 16.30 Veranstaltung „BurgART“ des JuKU e.V.
Graffiti, Live Act & Tanzperformance“ – Ein Minifestival für Jugendliche und Kinder

15.00 – 22:30 Veranstaltung Klassik meets Groove
DJ-Workshop, Crossover Konzert, DJ Set


Programm "BurgART"
Ab 12.00 parallel
Workshop:  Graffiti (ein Wohnwagen wird neugestaltet und besprüht) 
Theater:  Alice, Königin und Co, Walking Act 
Weitere Aktionen: Torwand und Tischtennis vom Gerswalder Sportverein, Kreativworkshops, Kinder- & Jugenddisco

14.00  Tanz:  UM Tanz e.V. Uraufführung des neuen Stückes „StadtLandMensch“ 


Der Eintritt für das BurgArt Festival ist frei.
Karten für das Konzert am Abend an der Abendkasse oder über die Website der Brandenburgischen Sommerkonzerten

Programm „Klassik meets Groove“
15.00 	Beginn Veranstaltung „Klassik meets Groove“ – Eröffnung Infostand 
15.15  DJ Workshop mit DJ Sandra aka Sinamin (Teilnahme kostenlos, Anmeldung am Infostand) 
16.00/ 16.30/ 17.00  Führungen durch die Wasserburg (Teilnahmegebühr 5 €, Treffpunkt am Infostand) 
18:30 	Mädchenmusik – DJ Session mit Dimitri Hegemann (Burginnenhof) 
18.30 	Abendliedersingen – Margarete Huber + Jupiterquartett
19:30	Konzert Jupiter Quartett + Margarete Huber + DJ Sinamin
21:30	DJ Session mit Sinamin
22.30 	Schluss
Liebe Kinder, die letzte Ferienwoche wird alles an Liebe Kinder, die letzte Ferienwoche wird alles andere als langweilig! Macht mit beim Kinderflohmarkt im Glashaus am Donnerstag, 18.8. von 12-16h - von Kindern, für Kinder!
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte eine Decke oder einen kleine Tisch für eure Sachen mitbringen. Anmelden können euch eure Eltern bis Mittwoch 17.8.
#flohmarkt #sommerferien #ferienspaß #kinderflohmarkt
Am Donnerstag dem 18. August möchten wir von 12-1 Am Donnerstag dem 18. August möchten wir von 12-18h mit euch feiern: den "Kickoff“ des Bewegungsparcours im Glashaus, das Finale des Agenda Diploms, den uckermärkischen Sommer und Spass, Sport und Bewegung im Allgemeinen! Auf dem Glashaus-Gelände gibt es verschiedene Aktivitäten für alle Altersklassen, Essen und Trinken und einen Kinderflohmarkt. Alle dürfen mitmachen! Für den Flohmarkt bitte unter machmit@glashausprenzlau.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos!

Zeitplan:
10-12h letzter Tag Agenda Diplom “Prenzlau Rollt”
12-16h Kinderflohmarkt - Anmeldung per email oder PM bis 17.8.
12-18h Spass und Bewegungsprogramm auf dem Glashaus-Gelände

Unsere Bewegungsangebote werden gefördert von @plattformkubi und der
@dkjs 
Das Glashaus wird gefördert vom @landkreisuckermark und der Stadt Prenzlau @prenzlaucity
KARL- der Käferroboter! TECH WORKSHOP im Glashaus KARL- der Käferroboter!
TECH WORKSHOP im Glashaus Prenzlau

Sommerferien Workshop im Glashaus Prenzlau mit freiRaum und dem Angermünder Bildungswerk „Jugend trifft Technik“

Jeden Donnerstag! Das Café Direktannahme ist geöffnet!

Anfragen bitte bei machmit@glashausprenzlau.de

Fotos: Oliver Hauck, Uckermarkkurier
MORGEN - SAMSTAG, 2. Juli - TALK mit Dimitri Hegem MORGEN - SAMSTAG, 2. Juli - TALK mit Dimitri Hegemann im Musiklabor/ Glashaus Prenzlau 

Das MUSIKLABOR meldet sich zurück mit einem weiteren spannenden Workshop und Talk!

Samstag, 2.Juli, 15-22 Uhr

Ab 15 Uhr wird der Prenzlauer DJ The Original Peter einen weiteren Workshop mit der Denon DJ Technik geben.
Junge Menschen ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen oder auch nur zuzuhören.
Die Reihe wird ab Herbst fortgesetzt.

Ab 19 Uhr beginnt der Talk "TECHNO – UTOPIEN UND FREIRÄUME"
Dimitri Hegemann, Mitgründer des Technoclubs Tresor in Berlin, erzählt uns an diesem Abend wie nach dem Mauerfall in Berlin zeine Clublandschaft und eine vielfältige Nachtkultur entstand.
Diese Kultur hat eine eigene Wirtschaftskraft entwickelt, die sogenannte Kreativwirtschaft. Sie hat Gleichgesinnte ermutigt, kleine und große Unternehmen aufzubauen und hat somit die Stadtentwicklung Berlin nachhaltig geprägt.

Technoclubs mit ihren diversen Programmen und Angeboten sind Kulturräume, die dafür sorgen, dass die heimische Jugend ein Angebot erfährt und nicht abwandert.
Freiräume für junge Menschen übernehmen einen wichtigen Beitrag für das soziokulturelle Gefüge einer Gemeinde. 
Hier können sich junge Menschen treffen, austauschen, Ideen teilen und Projekte für ihre Zukunft schmieden. 
Diese Räume sind also also wesentlich für die Entfaltung von jugendlicher Kreativität, die Entwicklung von Utopien, das Experimentieren und sich Ausprobieren.

Techno und andere elektronische Musikformen sind der Soundtrack für diese Bewegung. Hegemann berichtet uns von der Entstehung des Techno in der MotorCity Detroit.
Mit den Musikern aus Detroit kam der Techno nach Berlin und startete von dort seine Erfolgsgeschichte durch die ganze Welt und begeistert bis heute Millionen junger Menschen.
Techno ist international und inklusiv, es braucht keine Sprache, um Sounds und Bässe zu verstehen und sich zu den Rhythmen zu bewegen..

Ab 22 Uhr gibt’s Getränke und Musik von den Resident DJ´s des Musiklabors.
Auf Instagram folgen

IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG